Warenkorb
Ihr Warenkorb ist leer.
Produkte
Weinreisen Bulgarien
Artikelsuche
Weinanbaugebiete
Versandkosten Übersicht
ab 150 € versandkostenfrei
Weinlagerung Rotweine |
Wahrscheinlich wissen viele von uns wie enttäuschend es ist wenn der Wein, den wir für besondere Anlässe aufgehoben haben, verdorben ist. Meistens sind die Lagerbedingungen daran schuld. Ein erschütterungsfreier, dunkler, feuchter, unterirdischer Keller mit einer gleichmäßigen Temperatur von etwa 12°C für die Lagerung von Rotwein wäre ideal. Da nicht jeder ein eigenes Schloss mit solchen idealen Unterbringungsmöglichkeiten besitzt im Folgenden sind die Randbedingungen die für einen Rotwein nicht verletzt werden sollten.
Wenige Wochen kann der Wein in nicht zu warmen Wohnräumen aufbewahrt werden. Dabei sind Temperaturen über 25°C aber unbedingt zu vermeiden, weil sonst der Gärungsprozess wiedereinsetzt und der Wein verdirbt.
Grundsätzlich gilt: verschiedene Weine haben je nach Rebsorte und Verarbeitung ihre spezielle maximale Lagerdauer. Je mehr Säure, Alkohol und Restzucker ein Wein hat desto länger kann er gelagert werden. Da Schwefel vor Oxidation schützt ist ein hoher Schwefelgehalt gut für eine lange Lagerfähigkeit. Die gesetzlich erlaubten Höchstmengen an gesamter schwefeliger Säure liegen zum Beispiel bei einem trockenen Rotwein bei 160 mg/l.
|